Bei bestem Radlerwetter starteten 18 Radlerinnen und Radler am 18.07.2025 am Schillerhaus in Urberach. Einige von ihnen hatten zuvor das Angebot des Schillerhauses “Frühstück mit Schiller” in Anspruch genommen.
Hinweg: Die Route führte vom Schillerhaus in Richtung Eppertshausen und passierte dabei die Thomashütte. Weiter ging es über Münster, Harpertshausen und Langstadt nach Schaafsheim. Nach der Durchquerung der Altstadt von Schaafsheim begann der etwas mühsame Aufstieg zum Binselberg. Oben angekommen, war das Tagesziel, der Wartturm, erreicht.
Picknick: Nach diesem etwas beschwerlichen Anstieg nahmen unsere Radlerinnen und Radler die dort aufgestellten Sitzplätze und Tische sofort in Beschlag. Leider waren die Sitzplätze der prallen Sonne ausgesetzt. Trotz allem packten sie die mitgebrachten Köstlichkeiten aus: Es gab Pizza, Wurst, Laugenstangen, Obstsalat, Süßigkeiten und vieles mehr. Liliane hatte auch einige Flaschen wohlmundenden Wein mitgebracht. Somit war für das Mahl im Freien vorzüglich vorgesorgt. Nebenan des Picknickplatzes war der Flugplatz der Modellsportgruppe MSG-Bachgau. Während des Picknicks konnte die Gruppe die Kunststücke eines Piloten des MSG-Bachgau mit seinem Modellflugzeug bewundern.
Hier sind einige Eckdaten zum Wartturm, unserem heutigen Tagesziel: Der Wartturm bei Schaafheim ist ein echtes historisches Highlight! Er wurde 1492 auf dem 219 Meter hohen Binselberg erbaut und ragt stolze 22 Meter in die Höhe. Ursprünglich diente er als Teil der Bachgauer Landwehr zur Grenzüberwachung zwischen Kurmainz und Hessen. Von oben bietet sich ein atemberaubender Rundblick: Du kannst den Spessart im Osten, den Odenwald im Süden und Westen und sogar den Taunus im Nordwesten sehen. Bei klarer Sicht sind Frankfurt, Hanau und Aschaffenburg mit bloßem Auge erkennbar.
Rückfahrt: Nachdem alle ihre mitgebrachten Speisen verzehrt hatten, machte sich die Gruppe auf den Rückweg. Sie fuhren entlang des Bergrückens bis zur Straußenfarm, dann begann die rasante Abfahrt nach Schlierbach. Etwas gemäßigt ging es weiter nach Kleestadt. Hinter Kleestadt änderte der heutige Tourenleiter Gerhard Elsesser den ursprünglichen Verlauf der Radtour und machte mit Einverständnis aller einen Abstecher über Richen nach Groß-Umstadt. Dort legte die Gruppe eine weitere Erfrischungspause auf dem Marktplatz ein. Nach einer Stunde machten sich die Gruppe endgültig über Richen, Altheim, Münster und Eppertshausen auf den Heimweg. In Breidert trennte sich die Gruppe.
Fazit: Eine von Gerhard Elsesser gut geplante und ausgeführte Radtour, bei der alle Teilnehmer voll zufrieden waren. Ein weiteres Highlight der Saison! Dass keiner verloren ging, dafür sorgte diesmal Armin.
Bilder: Liliane C., Marina W. Johannes O.